Konfirmation

Anmeldung Konfirmandenunterricht

Künftige Lindenberger und Rautheimer Konfis aufgemerkt

Du kommst nach den Sommerferien in die 8. Klasse und überlegst, dich zum Konfirmandenunterricht anzumelden? Hier findest du schon mal erste Infos dazu.

Der Konfirmandenunterricht beginnt nach den Sommerferien und endet mit der Konfirmation kurz vor den Sommerferien des Folgejahres. Der Unterricht findet wie in allen Gemeinden des Braunschweiger Südens in dieser auf ein Jahr konzentrierten Form statt. Der Unterricht findet zunächst bis zu den Weihnachtsferien wöchentlich statt. Über den Tag, an dem wir uns treffen, einigen wir uns beim Anmeldeelternabend. Zwischen Weihnachten und Ostern treffen wir uns nur noch einmal im Monat unter der Woche. Zusätzlich könnt ihr dann aus einem Wahlkursangebot drei Wochenendseminare wählen, die jeweils freitagnachmittags oder samstagvormittags angeboten werden. Nach den Osterferien treffen wir uns dann wieder wöchentlich.

Zum Konfirmandenunterricht gehört auch eine Freizeit, die voraussichtlich in der ersten Osterferienwoche stattfinden wird.

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Lindenberg und aus Rautheim werden wie schon in den letzten Jahren gemeinsam unterrichtet. Zudem wird es eine Kooperation mit den anderen Gemeinden im Pfarrverband geben. Wir freuen uns auf eine spannende Zeit mit euch!

Konfis backen Brot für die Welt

Eine besondere Aktion steht für die neuen Konfirmand*innen aus Rautheim und Lindenberg im Advent an. Am Samstag vor dem 1. Advent werden wir in der Backstube der Bäckerei Richter in Wolfenbüttel zu Gast sein. Die Konfis backen dort selbst Brot. Die Brote können in den von den Konfis mitgestalteten Gottesdiensten unserer Gemeinden am 1. Advent gegen eine Spende erworben werden. Die Spenden gehen an ein Projekt von Brot für die Welt, das Kinder und Jugendliche in Malawi unterstützen.

Die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ ist eine bundesweite Aktion der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks. Bei der Aktion steht die Idee des Teilens im Mittelpunkt – so wie in der Geschichte der Speisung der Fünftausend. Konfirmandinnen und Konfirmanden lernen Brot für die Welt kennen und erfahren selbst, was es heißt, den handwerklichen Beruf des Bäckers auszuüben. Sie sehen wie Jugendliche in anderen Ländern leben und wie die Entwicklungs- und Bildungsprojekte von Brot für die Welt diesen Jugendlichen neue Perspektiven eröffnen. (Quelle: www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/jugend-konfirmanden/5000-brote/ abgerufen am 3.7.2025

Die Gottesdienste, in denen die Brote gegen Spende erworben werden können finden statt:

Am 20. November 2025,

um 11 Uhr

in der St. Ägidienkirche in Rautheim