Pfarrer
Text aus der Chronik 950 Jahre Rautheim (1031-1981)
Die Pfarrer der ev. Kirchengemeinde Rautheim
1) 1542- Lüders, Lüder
2) 1568- Kröggelkamp, Bernhard
3) 1569-1587 von der Brügge, Johann
4) 1587-1614 Olfe, Johann
5) 1614-1619 Olfe, Levin
6) 1620-1655 Gerding, Paul
7) 1656-1688 Francke, Johann Lorenz
8) 1688-1727 Francke, Franz Hermann
9) 1727-1741 Ziegenmeyer, Philipp Ludwig seit 1726 P Coll
10) 1742-1756 Krüger, Johann Rudolf Friedrich
11) 1757-1766 Haase, Franz Heinrich
12) 1767-1786 Metzel, Johann Paul
13) 1787-1795 Warnecke, Johann Friedrich
14) 1795-1806 Jenner, Georg Ludwig Heinrich
15) 1806-1828 Janosch, Johann Julius
16) 1828-1877 Schreiber, Johann Ernst Friedrich
1877-1878 vacat (verwaltet von Mascherode)
17) 1878 - Hausdörffer, Hermann Gustav Ludwig Emil, Pfvw
1878-1880 vacat (verwaltet von Mascherode)
18) 1880-1884 Faber, Louis Wilhelm Ferdinand Albert, Dr. phil.
19) 1885-1890 Fischer, Christian Dietrich Gustav
20) 1890-1898 Hägerbäumer, Hermann Christian Dietrich
21) 1898-1930 Ramke, Carl Heinrich Eberhard, seit 1900 Sup, seit 1922 KR
22) 1931-1970 Seebaß, Karl Georg Friedrich Wilhelm Martin
23) 1970-1992 Berger, Joachim
24) 1992-2000 Lang, Axel
2001-2012 Mischke, Tillmann
2013-2014 vakant (verw. v. Pf. S. Sledzionowski Bornum, danach Pf. Harald Bartling Mascherode)
2014-2016 Widlowski, Andreas
2016-2017 vakant (verw. v. Pf. Wolfgang Jünke, Martin-Chemnitz-Gemeinde)
seit 2017 Christ, Dorit
Artikel aus der Festzeitschrift zum Volksfest 2000
Im Jahr 2000 feiert Rautheim 850 Jahre Kirche (1150 - 2000)
850 Jahre steht die Kirche in Rautheim - und ist somit älter als der Braunschweiger Dom.
Erst 1542, also nach knapp 400 Jahren nach Kirchgründung, ist die Rautheimer Gemeinde evangelisch geworden. Seitdem waren 24 Rautheimer Pastoren tätig. Deshalb wird zum Festumzug ein Modell der Kirche von 24 Personen gezogen.
1413 haben die Rautheimer den Altarraum an die Kirche angebaut, nach dem 30-jährigen Krieg einen neuen Altar und eine neue Kanzel in die geplünderte Kirche eingestellt, im vergangenen Jahrhundert den Vorbau errichtet.