Am 4. April 1968 wurden in der Braunschweiger St. Katharinen Kirche die ersten sechs Theologinnen der Landeskirche in Braunschweig ordiniert. Nach 50 Jahren zeichnet die Sonderausstellung „Talar und Lippenstift“ den Weg dieser und anderer Frauen im Pfarramt nach. Lebensentwürfe und Rollenbilder sowie die damit zusammenhängenden Herausforderungen und Widerstände werden sichtbar und nachvollziehbar gemacht.
Eine kultur- und kirchengeschichtliche Einordnung stellt den Wandel der Wahlmöglichkeiten und Tätigkeitsbereiche von Frauen im Raum der Landeskirche vom Mittelalter bis heute dar. Eine abwechslungsreiche Präsentation veranschaulicht das Interesse an der Gleichstellung von Frauen in Kirche und Gesellschaft bis heute und fragt: Ist sie schon erreicht?
Einen reizvollen und würdigen Rahmen für die Ausstellung gibt die Stiftskirche Bad Gandersheim mit ihrer über 1000jährigen Frauengeschichte. Die Stiftskirche war von 881 bis 1810 der Lebensmittelpunkt der geistlichen Frauengemeinschaft. Der Kirchenbau mit seiner eindrucksvollen Doppelturmfassade ist ein einzigartiges Zeugnis der hohen Bedeutung des mittelalterlichen Reichsstifts. Ottonische Könige und Kaiser wandelten in seinen Hallen. Hier wurde der Gandersheimer Kirchenschatz aufbewahrt. Wir laden alle (nicht nur Frauen!) ein, nach Bad Gandersheim zu fahren und die Ausstellung in der Stiftskirche zu besuchen.
1. September 2018
Abfahrt 9:30 Uhr mit Fahrgemeinschaften nach Bad Gandersheim
Um 11:00 Uhr Führung durch die Ausstellung und die Stiftskirche, Dauer 90 min
Möglichkeit zum Mittagessen und Rückfahrt (genauere Planungen folgen)
Kosten ca. 7 € pro Person (ohne Mittagessen), je nach Teilnehmerzahl.
Anmeldungen im Gemeindebüro Rautheim (bitte mit Angabe, ob ein PKW vorhanden ist oder eine Mitfahrgelegenheit benötigt wird).
Eine kultur- und kirchengeschichtliche Einordnung stellt den Wandel der Wahlmöglichkeiten und Tätigkeitsbereiche von Frauen im Raum der Landeskirche vom Mittelalter bis heute dar. Eine abwechslungsreiche Präsentation veranschaulicht das Interesse an der Gleichstellung von Frauen in Kirche und Gesellschaft bis heute und fragt: Ist sie schon erreicht?
Einen reizvollen und würdigen Rahmen für die Ausstellung gibt die Stiftskirche Bad Gandersheim mit ihrer über 1000jährigen Frauengeschichte. Die Stiftskirche war von 881 bis 1810 der Lebensmittelpunkt der geistlichen Frauengemeinschaft. Der Kirchenbau mit seiner eindrucksvollen Doppelturmfassade ist ein einzigartiges Zeugnis der hohen Bedeutung des mittelalterlichen Reichsstifts. Ottonische Könige und Kaiser wandelten in seinen Hallen. Hier wurde der Gandersheimer Kirchenschatz aufbewahrt. Wir laden alle (nicht nur Frauen!) ein, nach Bad Gandersheim zu fahren und die Ausstellung in der Stiftskirche zu besuchen.
1. September 2018
Abfahrt 9:30 Uhr mit Fahrgemeinschaften nach Bad Gandersheim
Um 11:00 Uhr Führung durch die Ausstellung und die Stiftskirche, Dauer 90 min
Möglichkeit zum Mittagessen und Rückfahrt (genauere Planungen folgen)
Kosten ca. 7 € pro Person (ohne Mittagessen), je nach Teilnehmerzahl.
Anmeldungen im Gemeindebüro Rautheim (bitte mit Angabe, ob ein PKW vorhanden ist oder eine Mitfahrgelegenheit benötigt wird).