Nachricht

20.02.2017 Kategorie: Rautheim

Kirchenarchivalien beinhalten sensationelle Funde

Pfarrarchiv Rautheim wurde im Landeskirchlichen Archiv Wolfenbüttel gesichert

Auf Beschluss des Kirchenvorstands wurde im Januar 2017 das Archiv der Kirchengemeinde Rautheim, dem Beispiel fast aller anderen Gemeinden folgend, in das zentrale Landeskirchliche Archiv in Wolfenbüttel verbracht. Die Gründe dafür sind vielfältig: so war der Aufbewahrungsort für eine dauerhafte Sicherung der Archivalien nicht geeignet. Außerdem waren die Zugangsmöglichkeiten sehr eingeschränkt und keine Erschließung durch Findkarten möglich. Eventuelle Forschungen wären somit kaum möglich gewesen.
Im zentralen Archiv der Landeskirche werden die Zeugnisse der Vergangenheit einer Gemeinde geordnet, gelistet und wenn nötig auch restauriert. Sie stehen dann werktäglich allen Interessierten kostenlos (Ahnenforschung ausgenommen) zur Verfügung. Dabei erfolgt auch eine kompetente Beratung, die in einer einzelnen Gemeinde so nicht möglich ist. Bei der Durchsicht fanden sich Aufzeichnungen aus dem 18. Jahrhundert, die den besitz der Kirche dokumentieren. Auch über das sogenannte "Pfarrwitwentum" ist viel erhalten. Dabei handelt es sich um extra ausgewiesenen Besitz, mit dem die Witwen verstorbener Rautheimer Pfarrer ihre Altersversorgung erhielten. Ausgesprochen sensationell war der Fund einer Kriegschronik von 1914 und Folgejahre. In ihr fanden sich an die 100 Feldpostkarten Rautheiemr Soldaten an das Pfarramt. Diese erstklassige Quelle wird sicher bald ausgewertet werden. Ich freue mich, dass die Kirchenarchivalien von Rautheim nun so gut verwahrt werden.

Archiv
(Symbolfoto)

Beitrag von Wolfgang Jünke