Nachricht

29.01.2020 Kategorie: Markus-Gemeinde, MartinChemnitz, MartinChemnitz-Gemeinde, Rautheim, Rautheim-Gemeinde, Rautheim-Musik

Lieder von Verfolgten

Zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz lädt Kirchengemeinde Rautheim zu Liederabend ein

Ende Januar 2020 jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 75. Mal. Zu diesem Anlass lädt die Kirchengemeinde Rautheim am 30. Januar 2020 um 19.00 Uhr zu einem besonderen Abend ins Gemeindehaus (Zum Ackerberg 16, Braunschweig) ein.

Lieder erzählen Geschichten. Manche Lieder erzählen Geschichten, die besonders ergreifend sind. Jonas Höltig und Tassilo Rinecker singen und spielen Lieder von Juden, Sinti und Roma, Jugendbewegungen, politisch Verfolgten, Zeugen Jehovas sowie in Konzentrationslagern entstandene Lieder. Dabei wird ein Fokus darauf gelegt, was für eine Rolle Musik für Verfolgte gespielt hat. Zum Programm gehören bekannte Lieder wie „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, „Wir sind die Moorsoldaten“ und „Zog nit keyn mol“, aber auch fast vergessene Stücke wie „Na ja“.

Die Künstler erzählen die packenden, traurigen und hoffnungsvollen Geschichten der Lieder und ihrer Komponisten. Dadurch findet eine bewegende Auseinandersetzung mit der individuellen Verfolgung statt. Das facettenreiche Programm stellt die Totalität der nationalsozialistischen Verfolgung dar, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Durch das Singen von Liedern von Verfolgten und das Erzählen ihrer Geschichte wollen sie der Opfer des Nationalsozialismus gedenken und ein Zeichen für eine positive Erinnerungskultur setzen.

Tassilo Rinecker und Jonas Höltig